Zahnersatz in der privaten Zusatzversicherung

Im Bereich der privaten Zusatzversicherung ist die finanzielle Absicherung des Zahnersatzes eine der beliebtesten Varianten. Wer in der zweiten Lebenshälfte zunehmend auf seine natürliche Zahnsubstanz verzichten muss und auf Kronen, Brücken oder umfangreiche Inlays nicht verzichten kann, zahlt nicht selten vier- oder sogar fünfstellige Beträge für einen entsprechenden Eingriff durch Zahnärzte und Kieferchirurgen. Derartige Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland aktuell bereits nur anteilig übernommen, auch aus dem privaten Vermögen können Millionen Bundesbürger derartige Beträge kaum mühelos aufbringen. Eine Zusatzversicherung für den Zahnersatz abzuschließen, ist daher in den meisten Fällen eine sinnvolle Wahl.

Welche Kosten für Zahnersatz eine Versicherung übernimmt

Welche Kosten für Zahnersatz eine Versicherung übernimmtGrundlegend beteiligen sich die meisten Versicherungen in Deutschland mit bestimmten Pauschalen an den Kosten für Brücken, Kronen und weiteren Formen des Zahnersatzes. Diese Pauschalen orientieren sich an den gängigen Summen, die nach der Gebührenordnung in Deutschland anfallen und sind bei den meisten Tarifen so ausgelegt, dass im optimalen Fall eine Erstattung von 100% der anfallenden Kosten möglich wird. Grundsätzlich lässt sich für einen geringeren Monatsbeitrag auch eine eingeschränkte, finanzielle Absicherung abschließen, bei den eher gemäßigten Kosten für eine leistungsstarke Zahnzusatzversicherung ist jedoch anzuraten, stets den optimalen Fall einer Absicherung anzustreben.

Wie eine umfassende Finanzierung erreicht wird

Wie eine umfassende Finanzierung erreicht wirdGrundsätzlich findet nach dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung in Deutschland die Finanzierung auf zweierlei Weisen statt. Zum einen leistet die gesetzliche Krankenkasse ihren Grundbetrag von 50%, hierbei sind jedoch nur Leistungen eingerichtet, die nach dem erstellten Heil- und Kostenplan aus medizinischer Sicht unerlässlich sind. Ein ergänzender Anteil wird durch den Zahnzusatzschutz übernommen, wobei Versicherer nicht selten Standardverträge mit einer Deckung anbieten, die pauschal im Bereich von 35% der bekannten Behandlungskosten ansetzen. Der Differenzbetrag von 15% lässt sich dadurch schließen, dass ein regelmäßiger Gang zum Zahnarzt nachgewiesen wird, wodurch insgesamt eine Absicherung von 100% entsteht. Ein weiterführender Schutz mit Premiumtarifen der Versicherer ist möglich, schlägt sich jedoch in einem entsprechend höheren Beitrag nieder.

Zahnersatz auch für die Zukunft ausreichend absichern

Zahnersatz auch für die Zukunft ausreichend absichernDer Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ist bereits im jungen Lebensalter etabliert, vorrangig die sehr niedrigen Beiträge von einigen Euro im Monat sprechen dafür, sich rechtzeitig im Leben für einen entsprechenden Versicherungsschutz zu entscheiden. Hierbei sollte bedacht werden, dass die gesetzlichen Krankenkassen in einigen Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr die Leistungen erbringen könnten, die heute noch im Leistungskatalog festgeschrieben sind. Auch die steigenden Lebenshaltungskosten dürften sich über mehrere Jahrzehnte hinweg in den Preisen für Zahnersatz widerspiegeln, so dass tendenziell eher eine Überversorgung anzuraten ist, was die zugesicherten Leistungen des individuellen Vertrags anbelangen.

Varianten der Zahnzusatzversicherung entdecken

Entgegen der Vorstellung vieler Bundesbürger geht es bei einer Zahnzusatzversicherung nicht alleine darum, ausschließlich Kosten für einen Zahnersatz zu finanzieren. Wer über ein gutes Gebiss verfügt und dieses über lange Zeit hinweg erhalten möchte, kann ebenfalls von einer Zusatzversicherung profitieren und bekommt in Vertragsvarianten regelmäßige, prophylaktische Maßnahmen durch den Versicherer erstattet. Die Versicherung hat ihrerseits schließlich auch ein Interesse daran, teure Kosten im Rahmen größerer Eingriffe zu vermeiden und zahlt daher bereitwillig die deutlich kleineren Summen, die für eine regelmäßige Zahnreinigung oder andere Maßnahmen einer umfassenden Prophylaxe anfallen.


Den richtigen Versicherungsvertrag für sich entdecken

Um eine Absicherung für den eigenen Zahnersatz zu erhalten und dies auf preiswerte Weise finanzieren zu können, ist eine umfassende Analyse der vielen Vertragsvarianten deutscher Versicherer unverzichtbar. Die gebotenen Leistungen spielen hierbei natürlich ebenso ein wie die eingeforderten Beiträge, die erheblich vom Einstiegsalter sowie den Zustand des Gebisses abhängen. Wesentlich ist hierbei für die meisten Versicherer, wie viele Zähne des natürlichen Gebisses bereits fehlen, manche Versicherungen verweigern die Vertragsannahme bei wenigstens drei fehlenden Zähnen. Nicht alleine aus diesem Grund ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig für die Absicherung des Zahnersatzes zu entscheiden und günstige Vertragskonditionen zu beanspruchen.

Krankenzusatzversicherung Vergleich

Finden Sie kostenlos die optimale Versicherung

# Internet Spezialtarife: bis zu 55 % sparen

# Top Leistungen auch für gesetzlich Versicherte

Krankenzusatzversicherung.de ist kein Versicherungs­makler/Versicherungs­vermittler. Für die Versicherungs­vermittlung arbeiten wir mit externen Partnern wie CHECK24, Mr. Money/Dirk Natschke und anderen namhaften Partnern aus der Branche zusammen. Der Vertragsabschluss erfolgt nicht über Krankenzusatzversicherung.de. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz.